Sein Petitionsrecht bei der Abgeordnetenkammer ausüben
Nichtansässige
Gebietsansässige
Diese Internetseite gibt es auch in Leichter Sprache. Bitte klicken Sie auf das Bild, um die Seite in Leichter Sprache zu öffnen.
Alle anderen Texte in Leichter Sprache finden Sie hier.
Eine Petition ist ein Gesuch einer Privatperson oder einer Gruppe von Privatpersonen an die Abgeordnetenkammer (Chambre des Députés), um eine Entscheidung zugunsten des von ihr vertretenen kollektiven Interesses herbeizuführen.
Das Petitionsrecht ist eines der Grundrechte jedes Bürgers. Es ist in der luxemburgischen Verfassung verankert.
Es gibt 2 Arten von Petitionen:
die einfache Petition: in Papierform;
die öffentliche Petition: online oder in Papierform.
Die Abgeordnetenkammer akzeptiert keine Petition, die sich auf
individuelle Interessen bezieht.
Die Unterschiede zwischen einer öffentlichen Petition und einer einfachen Petition bestehen darin, dass im Falle der einfachen Petition:
das Einholen elektronischer Unterschriften nicht möglich ist; und
keine öffentliche Debatte vorgesehen ist.
Zielgruppe
Jeder Bürger hat das Recht, eine Petition an die Abgeordnetenkammer zu richten.
Um eine öffentliche Petition einzureichen, muss die Person, egal ob gebietsansässig oder nicht, jedoch:
mindestens 15 Jahre alt sein;
im Nationalen Register natürlicher Personen (Registre national des personnes physiques - RNPP) eingetragen sein: das heißt über eine 13-stellige nationale Identifikationsnummer (matricule) verfügen.
Eine Vereinigung kann ebenfalls eine öffentliche Petition einreichen.
Die Parlamentsverwaltung behält sich das Recht vor,
die Identität des/der Petenten im RNPP zu überprüfen.
Vorgehensweise und Details
Einfache Petition
Einreichung einer einfachen Petition
Der Bürger oder die Gruppe von Bürgern muss die einfache Petition schriftlich an den Vorsitzenden der Abgeordnetenkammer richten. Die Petition kann in luxemburgischer, deutscher oder französischer Sprache verfasst sein.
Der Petent kann:
die Petition eigenhändig bei einem im Voraus vereinbarten Termin in der Abgeordnetenkammer überreichen;
seine Petition per Post an die folgende Adresse senden:
An den Vorsitzenden der Abgeordnetenkammer 23, rue du Marché-aux-Herbes L-1728 Luxemburg
Der Petent / jeder Petent muss:
die Petition unterzeichnen; und
seine(n) Nachnamen und seine Vornamen sowie seinen Wohnsitz leserlich angeben.
Bearbeitung einer einfachen Petition
Die einfache Petition wird vom Petitionsausschuss geprüft, der befugt ist:
den zuständigen Minister um eine Stellungnahme zu ersuchen;
die Petition an einen anderen Ausschuss weiterzuleiten;
einen anderen Ausschuss um Stellungnahme zu ersuchen;
den/die Petenten im Rahmen einer seiner Sitzungen anzuhören;
alle von der Petition betroffenen Organe oder Sachverständigen einzuladen;
im Rahmen der Bearbeitung der Petition Ortsbegehungen vorzunehmen.
Der Petent wird per Post über die Vorgehensweise des Petitionsausschusses informiert.
Öffentliche Petition
Einreichung einer öffentlichen Petition
Die Petition ist wie folgt einzureichen:
unter Verwendung des elektronischen Formulars; oder
unter Verwendung des Papierformulars.
Die Petition kann in luxemburgischer, deutscher oder französischer Sprache verfasst sein.
Eine öffentliche Petition muss die folgenden Zulassungskriterien erfüllen:
Sie muss von allgemeinem und nationalem Interesse sein: Sie verfolgt einen Zweck, der allen Bürgern dient. Individuelle Interessen sind ausgeschlossen.
Sie darf nicht gegen die moralischen Grundsätze verstoßen: Sie darf keinen gewaltsamen, beleidigenden, rassistischen, homophoben usw. Inhalt haben.
Sie darf kein Thema behandeln, das bereits im Laufe der vergangenen 12 Monate eingereicht wurde.
Prüfung einer öffentlichen Petition
Der Petitionsausschuss prüft den Antrag. Im Falle einer befürwortenden Stellungnahme des Petitionsausschusses erteilt die Konferenz der Präsidenten gegebenenfalls anschließend ihre Zustimmung, damit die Petition auf der Website der Abgeordnetenkammer veröffentlicht wird.
Erfüllt die Petition die Zulassungskriterien nicht, wird der Antrag abgelehnt.
Mangelt es dem Antrag an Genauigkeit, kann der Petitionsausschuss den Petenten um zusätzliche Erläuterungen bitten. Der Petent muss binnen eines Monats auf dieses Ersuchen antworten. In Ermangelung einer Antwort wird der Petitionsantrag abgelehnt.
Ist der Antrag unzulässig, wird die Petition wie eine einfache Petition bearbeitet.
Bearbeitung einer öffentlichen Petition
Die zulässige öffentliche Petition wird veröffentlicht und kann auf der Website der Abgeordnetenkammer unterschrieben werden. Der Petent hat 42 Tage, um Folgendes einzuholen:
elektronische Unterschriften; und/oder
Unterschriften auf Papier mittels des Formulars, das dem Petenten von der Parlamentsverwaltung bereitgestellt wird.
Gleichzeitig wird ein Diskussionsforum betreffend die Petition auf der Website der Abgeordnetenkammer eröffnet.
Sobald eine öffentliche Petition von 4.500 Personen unterschrieben wurde, wird eine öffentliche Debatte im Beisein von folgenden Personen veranstaltet:
maximal 6 Petenten; und
dem zuständigen Minister.
Diese Debatte wird auf Chamber TV übertragen. Die Öffentlichkeit ist zu der Sitzung zugelassen.
Der Petitionsantrag wird wie eine einfache Petition bearbeitet, wenn:
der öffentliche Charakter nicht anerkannt wird; oder
der Schwellenwert von 4.500 Unterschriften nicht erreicht wird, dies jedoch vorbehaltlich der Zustimmung des Petenten. Diese Zustimmung muss binnen eines Monats ab der entsprechenden Anfrage seitens des Petitionsausschusses erfolgen.
Beteiligung an einer öffentlichen Petition
Eine öffentliche Petition kann von jeder Person unterzeichnet werden, die:
Die Parlamentsverwaltung behält sich das Recht vor, die Identität der Unterzeichner im RNPP zu überprüfen.
Die Petition kann nur
einmal unterzeichnet werden.
Doppelte Unterschriften werden gelöscht.
Unterzeichnen der Petition anhand eines elektronischen Formulars
Eine Person kann eine Petition anhand des von der Abgeordnetenkammer zur Verfügung gestellten Online-Formulars unterzeichnen.
Der Name, die Vornamen und der Wohnort des Unterzeichners werden nicht auf der Website der Abgeordnetenkammer veröffentlicht, es sei denn, der Unterzeichner entscheidet sich anders. Diese Entscheidung ist bei der Unterzeichnung der Petition zu treffen.
Die von den Unterzeichnern angegebenen Daten werden bis zum Abschluss des Verwaltungsverfahrens auf EDV-Träger gespeichert.
Unterzeichnen der Petition anhand eines Formulars in Papierform
Eine Person kann eine Petition anhand des von der Parlamentsverwaltung zur Verfügung gestellten Formulars in Papierform unterzeichnen. Dieses Formular enthält folgende Angaben:
die Nummer und den Titel der Petition;
die Bedingungen betreffend das Eingangsdatum des Formulars.
In diesem Fall werden die Unterschriften nicht auf der Website der Abgeordnetenkammer veröffentlicht.
Die Öffentlichkeit kann dort eine Liste vergangener und laufender Petitionen finden.
Formulare/Online-Dienste
Eine öffentliche Petition einreichen
Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.
Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.
Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.
Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).
Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.
That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).
Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.
Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.
Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.
If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.
To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.
That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).
Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.
Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.
Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.
If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.
Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.
Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.
Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.
Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).
Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.
That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).
Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.
Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.
Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.
If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.