Erstellt am
Schlüsselwörter :
Wohnen
Stadtplanung & Umwelt
Unternehmen
Bürger
In einer Pressemitteilung vom 30. Januar 2023 kündigt das Ministerium für Energie und Raumentwicklung eine Verkürzung der Fristen für die Erteilung von Baugenehmigungen für den Einsatz erneuerbarer Energien auf kommunaler Ebene an.
So müssen Baugenehmigungen innerhalb von 3 Monaten erteilt oder abgelehnt werden, wenn es sich um folgende Anlagen handelt:
Für die Installation von Solarenergieanlagen mit einer Kapazität von bis zu 50 kW, was fast allen Photovoltaikanlagen in Privathaushalten entspricht, ist eine stillschweigende Genehmigung vorgesehen, wenn der Bürgermeister nach einer Frist von einem Monat nicht reagiert.
Bei Wärmepumpen, die keine Erdwärmepumpen sind, muss die Gemeinde innerhalb eines Monats eine Entscheidung treffen.
Die verkürzten Fristen gelten nicht, wenn Gründe vorliegen im Zusammenhang mit:
Alle Entscheidungen über die oben genannten Baugenehmigungen, ob negativ oder positiv, müssen von den Gemeinden veröffentlicht werden.
Sie können ab sofort über MyGuichet.lu Ihren Antrag auf Briefwahl für die nächsten Kommunalwahlen am 11. Juni 2023 einreichen.
Ab dem 18. März 2023 müssen alle Wirtschaftsteilnehmer im Rahmen eines öffentlichen Auftrags oder eines Konzessionsvertrags ihre Rechnungen in Form von konformen elektronischen Rechnungen ausstellen und übermitteln. Hier erfahren Sie, wie Sie dies über MyGuichet.lu tun können.
Sie möchten Personal in einem Privathaushalt einstellen? Es ist nun möglich, die erforderlichen Vorgänge online über MyGuichet.lu durchzuführen.