Erstellt am
Schlüsselwörter :
Freizeit & Ehrenamt
Bürger
Was haben die Echternacher Springprozession, die Schueberfouer mit ihrem Hämmelsmarsch, die Éimaischen und die musikalische Kunst der Trompeter gemeinsam? Dabei handelt es sich um Elemente, die neben anderen in das Verzeichnis des luxemburgischen immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurden.
Dieses „lebendige Kulturerbe“ umfasst:
deren Erhaltung von nationalem öffentlichen Interesse ist.
Damit ein Element offiziell als immaterielles Kulturerbe anerkannt werden kann, muss ein entsprechender Aufnahmeantrag beim Ministerium für Kultur gestellt werden.
Auf unserer Informationsseite finden Sie alle Informationen zu diesem Thema.
Auf Guichet.lu finden Sie jetzt Texte zu den Kommunalwahlen in Leichter Sprache.
Achtung: Es sind neue Phishing-Versuche im Zusammenhang mit Guichet.lu im Umlauf, bei denen Sie aufgefordert werden, einen QR-Code zu scannen.
Planen Sie Arbeiten in der Nähe von staatlichen Straßen oder wollen Sie eine Werbetafel aufstellen? Dank MyGuichet.lu können Sie mit nur wenigen Klicks eine direkte Straßenbaugenehmigung beantragen.