Erstellt am
Schlüsselwörter :
Gesundheit-Soziales
Bürger
Unternehmen
Infolge des Tornados vom 9. August hat die Regierung beschlossen, eine Solidaritätsaktion zu organisieren.
Ziel ist es, den von der Katastrophe betroffenen Personen, deren wirtschaftliche Lage bedroht ist, die Deckung der Grundbedürfnisse zu ermöglichen.
Die Höhe der Beihilfe wird unter Berücksichtigung folgender Kriterien bestimmt:
Um die Hilfe zu erhalten, müssen die von der Katastrophe betroffenen Personen das Formular Antrag zur Bewilligung einer sozialen Hilfe infolge einer Naturkatastrophe ausfüllen. Die Anträge müssen bis spätestens 1. November 2019 bei folgender Stelle eingereicht werden:
Das Ministerium für Wohnungsbau (Ministère du Logement) gewährt Beihilfen für bestimmte Renovierungsarbeiten. Diese sind von der sozioökonomischen Situation und der Größe der Wohnung abhängig:
Beihilfen werden jedem kleinen und mittleren Unternehmen gewährt, das Schäden erlitten hat, die unmittelbar auf den Tornado zurückzuführen sind. Dieser Schaden kann Sachschäden an den Vermögenswerten, wie z. B. den Gebäuden, der Ausrüstung, den Maschinen oder den Lagerbeständen, sowie den mit dem erlittenen Schaden verbundenen Einkommensverlust beinhalten.
Neben diesen finanziellen Unterstützungen bietet das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion auch psychotraumatologische Betreuung für die Opfer des Unwetters im Süden Luxemburgs an.
Die Ständige Gruppe für psychotraumatologische Betreuung (Groupe permanent d’encadrement psycho-traumatologique - GPEPT) setzt sich aus Fachleuten zusammen, die verschiedene Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der Begleitung von Menschen und insbesondere in den Bereichen Psychotherapie und Psychotraumatologie einbringen können.
Die GPEPT stellt unter anderem die mittel- und langfristige psychotherapeutische und sozialpädagogische Begleitung der Opfer von kollektiv traumatisierenden Vorfällen sicher.
Bei Bedarf können sich die betroffenen Personen an das Sekretariat der Division „Solidarität“ des Ministeriums für Familie, Integration und die Großregion wenden (Tel.: (+352) 247-86523 / E-Mail: secretariatsolidarite@fm.etat.lu).
Auf Guichet.lu finden Sie jetzt Texte zu den Kommunalwahlen in Leichter Sprache.
Achtung: Es sind neue Phishing-Versuche im Zusammenhang mit Guichet.lu im Umlauf, bei denen Sie aufgefordert werden, einen QR-Code zu scannen.
Planen Sie Arbeiten in der Nähe von staatlichen Straßen oder wollen Sie eine Werbetafel aufstellen? Dank MyGuichet.lu können Sie mit nur wenigen Klicks eine direkte Straßenbaugenehmigung beantragen.